
Das Innendesign, in dem sich im Haus eine Mauer befindet, sieht attraktiv aus. Diese Dekorationsmethode hat ihre eigenen Nuancen und Leistungsmerkmale. Bei den meisten Projekten wird die ungewöhnliche Textur der Beschichtung in Wohnräumen hergestellt. Der zentrale Raum erfordert eine besondere Herangehensweise an das Design, da sich hier die Hauptelemente von Dekor und Möbeln befinden. In Kombination mit einer Ziegeloberfläche wird mit einer interessanten Lösung eine komfortable Umgebung geschaffen.
Die Verwendung von Ziegeln für die Innenausstattung hat einen langen Weg zurückgelegt. Designer experimentierten mit Textur, Fähigkeiten und Methoden zum Aufbringen von Material auf die Oberfläche. Infolgedessen wurden mehrere beliebte Anwendungsbereiche dieses Stils geschaffen.

Eine offene Oberfläche sieht in einem Privathaus, insbesondere in einem Wohnzimmer, am besten aus. In einer kleinen Wohnung sieht diese Dekorationsoption rau aus, verstopft den Raum, macht den Raum belastet und schwer wahrnehmbar. Das Vorhandensein von Mauerwerk manifestiert sich als Individualität, Eleganz, eine Kombination aus Vergangenheit und Gegenwart.

Um das Design zu vervollständigen, werden verschiedene Materialien verwendet – Verblendziegel, Klinkerfliesen, Tapeten, Gips. Trotz der verbesserten Eigenschaften und Fähigkeiten der Materialien werden natürliche Leichtbausteine bevorzugt. Die Auswahl an Formen, Farben und Größen ermöglicht es Ihnen, das Material für einen bestimmten Einrichtungsstil auszuwählen. Meistens ist dies ein modernes, modisches Loft-Design.
Frank und mutige Entscheidungen – das ist das Hauptprinzip bei der Umsetzung der Gestaltung der Räumlichkeiten. Die Backsteinmauer im Haus in natürlichen Rot- oder Brauntönen wird zu einer dynamischen Option. Die Beschichtung sieht auf jeden Fall ästhetisch ansprechend aus und nimmt im modernen Design eine führende Position ein. Der Fokus liegt auf diesem zentralen Teil des Raumes. Die Hauptsache ist jedoch, vorsichtig mit dem Material umzugehen, um die Grenze zwischen Unhöflichkeit und Besessenheit nicht zu überschreiten.
Rat! Wählen Sie bei der Verwendung von Mauerwerkswänden das Dekor und die Möbel sorgfältig aus. Vor dem allgemeinen Hintergrund verblassen einige Elemente einfach und verlieren an Funktionalität. Sie sollten keine einfachen Formen und Schattierungen wählen, deren Ton dem Material ähnelt.

Ein Beispiel für die Umsetzung solcher Ideen ist das Sun House-Projekt von SAV Architecture + Design. Das Haus in Indien ist eine Kombination verschiedener Formen, Dekoration für Dekoration. Die Form der Struktur steht in direktem Zusammenhang mit der lokalen Landschaft. Das Projekt verwendete breite Linien, glatte Übergänge und volumetrische Vorsprünge, die sich im Innenraum widerspiegelten.
Der Hauptteil des Wohnzimmers besteht aus unverputztem Mauerwerk. Dies ist der Hauptkern des ganzen Hauses, der durch verglaste Schwingtüren sichtbar ist. Der unnachahmliche Effekt wird durch die ungewöhnliche Lösung des ausgelegten Materials verkörpert. Die Wand hat keine glatte Oberfläche, wie es bei klassischen Designs üblich ist. Es ist geprägt, symmetrisch und dynamisch. Ziermauerwerk wird als Bordstein hergestellt.
Diese Technologie bietet zweifellos Vorteile für den Innenraum:
- Lichtspiel – Bei unterschiedlichen Beleuchtungswinkeln erzeugen die übereinander gestapelten Ziegelreihen einen Schatteneffekt.
- Raumerweiterung – Die Wandebene nimmt an Volumen zu und gibt dem Raum dadurch zusätzliche Freiheit.
- Die Möglichkeit, Materialien zu kombinieren – diese Technik der Oberflächengestaltung ermöglicht es Ihnen, sie mit verschiedenen Dekorationselementen zu kombinieren: Glas, Holz.

Um die Originalität des Wohnzimmers zu ergänzen, haben die Designer die feinsten Details des Innenraums durchdacht. Die äußere Ebene des Pools verläuft unter dem verglasten Teil des Fußbodens und spiegelt das Mauerwerk wider. Der vertiefte Raumeffekt ist eine visuelle Brücke zwischen dem Wohnbereich und der äußeren Umgebung.

Ein solches Projekt kann in jedem Landhaus durchgeführt werden. Damit die Mauer im Haus natürlich aussieht, sollte man das Gleichgewicht mit den „benachbarten“ Oberflächen nicht vergessen.
Architekten | SAV Architecture + Design |
Foto | Fabien Charuau |