Beim Bau eines Hauses auf einer großzügigen, offenen Fläche wird es möglich, dynamische Räume auf gleicher Ebene zu schaffen. Dadurch erreichen Sie eine hohe Privatsphäre der Räumlichkeiten zueinander und gewährleisten den engsten Kontakt aller Räume mit der natürlichen Umgebung. Gleichzeitig müssen Sie sich nicht einmal von Ihren Nachbarn abgrenzen. Ein modernes einstöckiges Haus steht in engem Kontakt mit der Landschaft. Jeder Wohnraum erhält eine direkte Verbindung zum Gelände.

Strenge, lakonische Formensprache und Offenheit durch Panoramaverglasung im Boden ließen das Objekt eng in die Natur integriert werden. Und dies konnte durch den fließenden Übergang vom Wohnraum in die Landschaft unterstrichen werden. Großzügige Terrassen rund um das Gebäude, Innenhöfe und ein in die Architektur eindringender Garten wurden zum Instrument für die Umsetzung der Idee.
Modernes einstöckiges Haus neben Wildtieren

Das Haus ist vom Nationalpark Gauja in Lettland umgeben. Hier ist die Natur zum wichtigsten und einzigen Nachbarn der Eigentümer des Grundstücks geworden. Mit ihr muss man eine gemeinsame Sprache finden. Aber dank der durchdachten Architektur des Gebäudes, durch die das Leben nicht nur im Haus, sondern an der Schnittstelle von Natur und Innenräumen abläuft, gefiel den Bewohnern dieses Viertel.

Die Frische der Wiese, der Duft des Waldes, der Lärm des Laubes dringen in das Haus ein und durchdringen es mit einer besonderen, hellen Atmosphäre. Die gute Nachbarschaft mit der Umwelt, der freundschaftliche Umgang zwischen Mensch und Natur werden groß geschrieben. Architektur ist hier nicht das dominierende Element geworden. Sie fügte sich ordentlich in die Landschaft ein und hielt sich an die Regeln des Nationalparks.

Architekten und Landschaftsgestalter haben die Urbanität des Objekts losgeworden. Auch Beton- und Metallkonstruktionen werden hier in der Natur harmonisch gespielt.
Die Abgeschiedenheit und Lokalität eines modernen einstöckigen Hauses

Dank der Umsetzung aller Räume auf gleicher Ebene war es möglich, die Privatsphäre des Geländes ohne einen einzigen Zaunabschnitt zu erreichen. Der Wohnteil eines modernen einstöckigen Hauses und Nebengebäude mit Garage werden separat errichtet. Sie sind jedoch so konzipiert, dass sie eine gemütliche, abgeschiedene Terrasse schaffen. Hier können die Bewohner Privatsphäre genießen, sind aber gleichzeitig nicht mit Zäunen oder anderen Strukturen von der Natur abgeschlossen.

Und dank der Panoramaverglasung konnte ein enger Kontakt des Gehäuses mit einem lauschigen grünen Innenhof, einem Garten, erreicht werden. Gleichzeitig wird der innere Teil des Wohnraums nicht angezeigt. Große Fenster sorgen für die Integration der Räume in die Landschaft.

Für diejenigen, die die Weite der Weite erleben möchten, gibt es auch eine Außenterrasse. Der Ausgang aus dem Wohnzimmer erfolgt hier. Die Sozialzone eines modernen, von einem Park umgebenen einstöckigen Hauses öffnet sich zum Panorama des Parks. Die Architekten haben ein Gleichgewicht zwischen Privatsphäre, Komfort und Offenheit erreicht, um die majestätische Natur zu genießen.
Architects | Open AD |
Images | Alvis Rozenbergs |