Umgeben von der Naturlandschaft der portugiesischen Stadt Porto ist ein spektakuläres Herrenhaus mit ausgeprägt konstruktivistischen Zügen entstanden. Massive monolithische Strukturen, Rationalität, Prägnanz, Geradlinigkeit wurden zur Grundlage des Projekts. Gleichzeitig sahen die Architekten die gelbe Fassade des Hauses vor, die das Gebäude vor dem Hintergrund aus Grün und blauem Himmel deutlich abhebt.
Mit Schlichtheit und Prägnanz zeichnet sich das Objekt durch eine komfortable Ausstattung für eine große Familie aus.
Gelbe Hausfassade 👉 Welche Rolle spielt die Betonfassade des gelben Hauses?
Der Farbton des Hauses kommt der Farbe von natürlichem hellem Holz nahe, wodurch es sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt. Aus der Ferne sieht es so aus, als wäre das Gebäude mit Holz verkleidet. Und erst aus der Nähe wird klar, dass das konkret ist.
Die weiche gelbe Farbe neutralisiert die Rauheit des Objekts und macht es auf familiäre Weise warm, freundlich und gemütlich. Obwohl das Gebäude in monolithischer Technologie gebaut wurde, wirkt es nicht wie eine urbane, düstere, graue Stadtstruktur. Obwohl es immer noch strenge Linien beibehält, gerade Formen, die durch massive Betonelemente geschaffen werden.
Zudem hebt sich die Betonfassade in Gelb wirkungsvoll vom natürlichen Hintergrund ab. Das Gebäude setzt Akzente, wird zum zentralen Element der Landschaft.
Fassade in Gelb im Stil des Konstruktivismus in der Natur
Der Konstruktivismus ist zunächst ein echter urbaner, urbaner Stil. Es strahlt Dumpfheit, Grobheit aus. Aber die richtige Prioritätensetzung, die Wahl einer angenehmen, sanften Farbpalette ermöglicht es Ihnen, das Gebäude in dieser Richtung erfolgreich in die Natur zu integrieren.
Rundbögen, auskragende Strukturen, die sich in die Umgebung zu strecken scheinen, und buchstäblich in die rückwärtigen angrenzenden Bereiche mit Rasenflächen eingebaute Erholungsgebiete schaffen eine Symbiose aus Architektur der neuen Generation und der natürlichen Landschaft.
Eine große Glasfläche hilft, das Gebäude aufzuhellen. Durch die Panoramafenster wirkt das Betonobjekt nicht wie ein Bunker mitten im Wald, sondern nimmt die Züge eines offenen, hellen Häuschens in engem Kontakt mit der Natur an. Aufgrund der monolithischen Bautechnologie war es möglich, Fenster fast in der gesamten Wand herzustellen.
Um das Betonobjekt noch stärker mit der natürlichen Umgebung zu verbinden, wurde teilweise Naturholz in der Fassadenverkleidung verwendet. Separate Wände sind mit Holzbohlen abgeschlossen. Auf sie wird gezielt eingegangen. Dafür wurde ein Baum in einem dunkleren Farbton als das Gebäude selbst verwendet.
Ein Betonhaus mit einer gelben Fassade des Hauses sieht solide und zuverlässig aus. Es ist komfortabel und sicher für eine moderne Familie. Gleichzeitig wird die Rauheit des architektonischen Stils durch die richtig gewählte Farbe, die durchdachte Konfiguration mit vielen offenen Bereichen, dynamischen Linien und Panoramafenstern qualitativ gemildert.
Architects | TRAMA arquitetos |
Images | Joao Morgado |