Das Architekturbüro TAOA präsentierte ein neues Panoramaformat in einem Wohngebäude. Dies ist ein Projekt für ein Herrenhaus in Peking, bei dem die Verglasung aus großen raumhohen Fenstern besteht, die ganze Wände ersetzen. Die Glasstrukturen sind nicht gerahmt und werden auf die volle Höhe des Raumes gebracht – von der Decke bis zum Boden. Die Fassaden des Hauses sind komplett aus Glas. Außerhalb davon verlaufende Schuppen und Wohnplattformen erweitern den Raum optisch und funktional.

Betrachten Sie die Merkmale eines Hauses mit großen raumhohen Fenstern, die ganze Wände ersetzen.


Große raumhohe Fenster in den sozialen Bereichen des Hauses bieten einen Panoramablick auf die Umgebung. Das Gebäude befindet sich in bester Lage im Kontext der Schönheit der Landschaft. Wenn Sie im Wohnzimmer oder in der Küche sitzen, können Sie das Panorama mit Blick auf den offenen Bereich, den Park und den See bewundern.

Der Raum wirkt offen und hell, so nah wie möglich an der natürlichen Umgebung – das ist der Trend des modernen Wohnungsbaus. Dank der großen raumhohen Fenster erhalten die Räumlichkeiten den ganzen Tag über ausreichend Sonnenlicht. Um ein optimales Mikroklima zu erreichen, befinden sich die Fenster unter den Vordächern – die Strukturen beschatten den Raum und schützen ihn vor direkter Sonneneinstrahlung bei Hitze.

Das Erreichen der Privatsphäre eines Hauses mit großen raumhohen Fenstern und praktisch transparenten Wänden war in erster Linie auf seine Lage zurückzuführen. Der Innenhof ist am nächsten, der See ist etwas entfernt und der öffentliche Park ist noch weiter entfernt. Aus diesem Grund ist das Haus zwar offen genug für Ausblicke von außen, aber zu weit von öffentlichen Plätzen entfernt, sodass es für Außenstehende nicht sichtbar ist.

Privatzimmer haben auch große raumhohe Fenster. Um diesen Raum geschlossen und von außen nicht sichtbar zu halten, wurden hier perforierte Umschließungskonstruktionen installiert. Das ursprüngliche Muster auf ihrer Oberfläche behält subtil die Grenze zwischen Privatsphäre und Offenheit bei.

Glas ist eines der Trendmaterialien im modernen Wohndesign. Es ist weit verbreitet in Minimalismus, High-Tech, Techno-Stilen. Alle diese Richtungen können im vorgestellten Projekt verfolgt werden, und die Glaswände betonen sie, betonen die Modernität des Raumes.

Glas in der Villa ist zum wichtigsten Designwerkzeug geworden. Das Haus sieht modern, hell und im Einklang mit den neuesten Trends in der Architektur. Der Zweck der Verwendung großer Fenster zum Boden ist jedoch in erster Linie nicht die Modernität des Designs, sondern die Nähe der Innen- und Außenräume. Die Bewohner können die natürliche Umgebung direkt von ihrem Wohnzimmer oder am Esstisch aus genießen. Terrassen schaffen einen reibungslosen Übergang vom Innen- zum Außenbereich.

Große Panoramafenster im TAOA-Projekt sind keine traditionellen Panoramaverglasungen mehr, sondern vollwertige Glaswände. Die Architekten machten die Strukturen so transparent und offen wie möglich, sorgten jedoch für ihre unvollständige Transparenz in den Räumlichkeiten, die a priori privat bleiben sollten.