Für den Bau eines Einfamilienhauses wurde ein Grundstück von 5 × 16 Metern zugewiesen. Die Architekten bekamen die Aufgabe, hier Familienwohnungen zu bauen, in denen gleich drei Generationen leben werden. Das ohnehin kompakte Grundstück ist von Nachbargebäuden umgeben, daher war die einzig richtige Option, ein Haus mit Betonfassade und vertikalem Grundriss vorzuschlagen.
Vertreter jeder Generation erhielten Wohnräume auf unterschiedlichen Ebenen. Dadurch konnte eine hochwertige Lokalisierung der Räume erreicht werden, um eine recht private Atmosphäre in ihnen zu schaffen.
Vertikale Gartenarbeit bei der Gestaltung eines Hauses mit Betonfassade
Aufgrund der Kompaktheit des Geländes war praktisch kein Platz mehr für einen vollwertigen Garten mit angrenzenden Erholungsgebieten. Daher wurde beschlossen, grüne Höfe, Terrassen und Blumenbeete direkt in die Architektur einzuführen.
Betrachtet man die Gestaltung eines Hauses mit Betonfassade, sieht man die enge Integration von Wildtieren direkt in das Gebäude. Im Inneren gibt es kompakte Terrassen, die von den Wohnräumen aus leicht zugänglich sind. An der Fassade wurden Blumenbeete und Strukturen mit lebendigem Grün angeordnet.
Es entsteht der Effekt der Aufnahme von Architektur durch die Natur. Aufgrund dieser Technik haben die Besitzer auch mit einem Minimum an Platz ihre eigenen Grünflächen, Erholungsgebiete, die mit Wildtieren in Kontakt kommen. Anstelle der Atmosphäre des Steindschungels bekommen wir ein dynamisches, exotisches Gehäuse mit Bäumen, Blumen, Sträuchern, das praktisch in die Räume eindringt.
Durch die Integration des Gartens in Architektur und vertikales Gärtnern konnte das Gefühl erreicht werden, sich in einer natürlichen Umgebung zu befinden. Obwohl sich das Haus selbst in einem Umfeld enger städtebaulicher Bebauung befindet.
Gemütlichkeit und Komfort in der Gestaltung eines Hauses mit Betonfassade und vertikalem Gärtnern
Üppiges Grün schafft eine natürliche Barriere und grenzt den Lebensraum qualitativ von der Außenwelt, einer schmutzigen, geschäftigen Stadt, ab. Mit Panoramafenstern an der Fassade, Terrassen, Freisitzen auf Balkonen können sich die Bewohner hier in einer von Pflanzen geschaffenen gemütlichen, vertraulichen Umgebung aufhalten.
Während Familienmitglieder ihre eigenen privaten Bereiche im Haus haben, die in Kontakt mit der Natur stehen, können sie sich immer in einem grünen sozialen Bereich versammeln. Dank viel frischer Luft, Licht und einer Fülle von Pflanzen finden sich die Bewohner in einem für eine städtische Umgebung einzigartigen, untypischen Umfeld wieder. Obwohl die Volumen ziemlich offen sind, bleiben sie dem Blick von außen verborgen.
Im zentralen Teil des Hauses befindet sich eine Terrasse mit Dutzenden von Arten von Büschen, Blumen und Bäumen. Es scheint, dass es in einer Metropole unmöglich ist, in die natürliche Umgebung einzutauchen. Doch die Architekten und Designer dieses Hausprojekts mit Betonfassade und vertikalem Gardening haben das Gegenteil bewiesen. Außerdem ist die Atmosphäre bunt, abgeschieden. Hier können Sie sich in fast jeder Ecke des Hauses vor dem Lärm der Autos, der Hektik und dem Menschenstrom verstecken.
Architects | MDarchitects |
Images | Minq Bui |