Große durchsichtige Vollwand-Panoramafenster als Instrument zur Integration des Hauses in eine auffallend schöne natürliche Umgebung.
Modernes Haus mit Panoramafenstern und großer Terrasse in der Wüste
In der wüsten, hügeligen Gegend von Scottsdale, in Arizona, USA, steht ein geräumiges, solides Haus mit Panoramafenstern im modernen Stil. Das Gebäude ist harmonisch an die Umgebung angepasst und farblich der Landschaft angepasst. Diese Technik minimiert den Einfluss der Architektur auf die atmosphärische Landschaft. Einfache Formen, Prägnanz spiegeln sich auch in der Integration des Hauses in die Landschaft des Tales wider.
Darüber hinaus ist Wohnen nicht nur optisch, sondern auch funktional mit der Umgebung verbunden. Große Panoramafenster sorgen für einen engen Kontakt zur Umgebung, die über eine Terrasse mit Swimmingpool, Liegewiese und Sitzgelegenheiten verfügt.
Die Praktikabilität des Hausprojekts mit Panoramafenstern
Das Gebäude hat zwei Flügel mit privaten Schlafzimmern. Auf diesen beiden Abschnitten ruht ein freitragendes Dach, das den zentralen Teil des Hauses mit Wohnzimmer und Küche bedeckt. Das Dach ragt auch über einen Teil der Terrasse hinaus und bietet hier an einem heißen Sonnentag Komfort. Öffnungen im Dach sorgen für zusätzliches natürliches Licht und die Ableitung heißer Luft aus dem darunter liegenden Raum. Die Terrasse ist frisch, komfortabel, gemütlich.
Unmittelbar vor dem überdachten Teil der Terrasse befindet sich eine grüne Wiese. Es belebt die Atmosphäre, fügt Frische hinzu. In einem Haus mit Panoramafenstern wird hier ein direkter Ausgang aus sozialen Räumen hergestellt. Es gibt auch einen Sportpavillon. Von dort aus können Sie in den Pool springen. Der Einfachheit halber verfügt es über Schließfächer für saubere Kleidung, Handtücher und eine versteckte Dusche.
Hinter dem Rasen befindet sich ein Außenpool. All dies bildet eine multifunktionale, dynamische Umgebung mit Bedingungen, die für verschiedene Arten der Erholung geeignet sind, sei es ein Familienpicknick, eine Party, Entspannung auf einer Sonnenliege oder Yoga-Kurse.
Integration eines Hauses mit Panoramafenstern in eine Wüstenlandschaft
Das Haus wurde in einem Wüstengebiet mit wenigen Hügeln errichtet. Es wurde so konzipiert, dass das Gebäude teilweise vor der sengenden Sonne geschützt war, die sich am Ende des Tages hinter jahrhundertealten massiven Kopfsteinpflastersteinen versteckt.
Dies ist keine leblose Wüste, aber sie kann auch nicht als lebendig bezeichnet werden. Das Gebiet ist mit Sträuchern und Kakteen bedeckt, die praktisch keine Feuchtigkeit benötigen. In dieser Hinsicht wirkt die Umgebung mit wenig Grün und einem Schwimmbad wie eine Oase inmitten einer trockenen Ebene. Der grüne Rasen macht die Umgebung lebendig und dynamisch. Der Effekt wird durch das Freibad verstärkt. Es ist zum ausdrucksstärksten Akzentelement des Objekts geworden. Das Gebäude selbst ist vollständig im Einklang mit der Umgebung.
Ein Haus mit Panoramafenstern bleibt in der natürlichen Umgebung so unsichtbar wie möglich. Es verschmilzt mit der mit dichten Büschen bedeckten Felslandschaft, setzt hier keine eigenen Regeln auf, wurzelt harmonisch in der Umgebung. Betonstrukturen, eine graubraune Fassade passen sich der Umgebung an.
Architects | The Ranch Mine |
Images | Roehner + Ryan |
Beeindruckendes Aussichtshaus mit durchgehenden Panoramafenstern
Der Mensch wählt das Leben außerhalb der Stadt, umgeben von Wäldern, Bergen und Tälern, und strebt zunehmend danach, sich dieser natürlichen Umgebung anzuschließen. Große Panoramafenster mit Blick auf die Umgebung sind die beste Hilfe, um die Aussicht zu genießen und sich in die Umgebung zu integrieren.
Eingebettet in die Hügel Brasiliens ist das Haus von Saymon Dall Alba Arquiteto ein Paradebeispiel dafür, wie Sie Ihr Zuhause mit spektakulär schönen Landschaften verbinden können. In diesem Fall war es möglich, den Wohnraum so nah wie möglich an die Umgebung heranzuführen, ihn praktisch eins mit der Natur zu machen.
Durch Panoramafenster als Methode der Integration in die Umgebung
In einem kleinen Haus sehen wir sofort zwei fast vollständig verglaste Wände, die sich auf gegenüberliegenden Seiten des Gebäudes befinden. Diese Technik ermöglichte es, den Einfluss der Architektur auf die Umgebung zu minimieren und den Wohnraum so weit wie möglich in die Natur zu integrieren.
Das Haus mit Panoramafenstern scheint von der Landschaft durchdrungen zu sein. Es gibt keine Barrieren, die die Bewohner vor der erstaunlichen Schönheit draußen schützen. Gleichzeitig sind die Seitenwände und die Decke mit natürlichen Materialien, einschließlich Holz, verkleidet. Dadurch wird die Präsenz der Natur im Wohnraum selbst spürbar.
Die Atmosphäre der Natur durchströmt das Haus. Gleichzeitig hinterlässt es auch im Inneren Spuren und dominiert dank des großen Holzanteils. Und um den Aufbau weiter zu erleichtern, wurden in die Seitenwände Einsätze mit hohen Panoramafenstern bis zum Dach eingearbeitet. Von der Rezeption aus können Sie direkt vom Haus aus nicht nur die umliegenden Freiflächen, sondern auch den Himmel von oben bewundern.
Betonung der Außenwelt durch Panoramafenster
Das Innere des Hauses ist nach aktuellen Trends und Trends effektiv gestaltet. Strenge Designs, ein Minimum an Dekor, natürliche Materialien. Gleichzeitig ist es in Funktionalität und Praktikabilität prägnant und durchdacht.
Die Situation im Haus fällt nicht auf. Die Ausblicke hinter den großen Panoramafenstern bleiben das zentrale ästhetische Element. Gleichzeitig spüren Sie hier heimische Behaglichkeit und Wärme. Zuverlässigkeit, gute Qualität der Konstruktionen geben Ihnen ein sicheres Gefühl.
Auch der Bereich mit einer großen Terrasse und einem Whirlpool ist so konzipiert, dass sich eine Person, die sich hier entspannt, auf den ersten Blick mitten in der Natur fühlt.
Obergeschoss mit Panoramafenstern mit bester Aussicht
Die Architekten beschränkten sich nicht auf Panoramabauten nur in offenen sozialen Bereichen. Das Dachgeschoss mit dem Schlafzimmer ist ebenfalls mit Betonung auf Aussichtseigenschaften gestaltet. Es sieht aus wie ein großes Glasvolumen, von dem sich ungehinderte Panoramen für Dutzende von Kilometern öffnen.
Große Panoramafenster in der gesamten Wand wurden zur Grundlage der Architektur des Gebäudes. Auf ihnen basiert das Konzept eines Hauses auf einem Hügel. Gleichzeitig erhielten die Wohnräume Wohnkomfort. Dies wurde sowohl dank warmer, angenehmer Materialien und Möbel als auch mit Hilfe von weichem, gelblichem Licht mit einer Temperatur von 3000 K erreicht.
Architects | Saymon Dall Alba Arquiteto |
Images | Guilherme Jordani |
Spektakuläres Projekt eines kleinen schönen Hauses mit Panoramafenstern aus der Vogelperspektive
Das Architekturbüro Kariouk Architects präsentierte ein ungewöhnliches Projekt eines kleinen schönen Hauses mit Panoramafenstern. Das Gebäude hängt in der Luft am Rand einer Klippe in der Nähe des Sees. Die Verbindung des Objekts mit der Landschaft ist minimal. Anstelle einer traditionellen Anpassung an die Umgebung sehen wir hier einen radikalen Ansatz, Architektur als eigenständige, von der Landschaft unabhängige Einheit zu präsentieren.
Das Wohnvolumen befindet sich in einer Höhe von drei Dutzend Metern und ist praktisch nicht mit dem Boden verbunden. Der Zugang ins Innere erfolgt über den einzigen Kontaktpunkt des Gebäudes mit dem Hang, über den es sich erhebt. Der Zugang ins Innere erfolgt über einen brückenartigen Übergang.
Die Einzigartigkeit der Architektur des Projekts eines kleinen schönen Hauses mit Panoramafenstern
Die Minimierung von Eingriffen in die Umwelt erreicht ein neues Niveau. Das verwinkelte Gelände mit Hanglage hat keine Veränderungen erfahren. Hier wurden keine Erdarbeiten durchgeführt und die Klippe musste nicht unterspült oder eingeebnet werden. Stattdessen wurden Stützen installiert, auf denen eine Plattform aus der Vogelperspektive aufgebaut und mit modernen Gehäusen ausgestattet wurde.
Ein einzigartiges Projekt eines kleinen schönen Hauses mit Panoramafenstern erhebt sich wie ein Nest über den Rändern der Bäume. Die Räume bieten weite Ausblicke auf die Umgebung und direkt bis zum Horizont. Panorama lässt Sie in die Landschaft eintauchen. Hier wird es aus einem anderen Blickwinkel präsentiert, ungewöhnlich für ein Landhaus. Anstatt die Landschaft von der Erdoberfläche aus zu betrachten, sehen wir sie von oben, als ob wir über einen Wald fliegen würden.
Die Struktur ist in Form einer Kabine aus Paneelen hergestellt. Das Haus durchdringt wie ein Balken den Raum über den Baumkronen, ohne die Harmonie der Tierwelt zu verletzen.
Die beeindruckende Wirkung der Aussicht im Projekt eines kleinen schönen Hauses mit Panoramafenstern
Obwohl sie beim Bau des Hauses praktisch nicht in die Umgebung und Landschaft eingriffen, wurde das Gebäude selbst zu einem Akzentelement des Gebiets. Es ist unmöglich, die in der Luft hängende Lautstärke nicht zu bemerken.
Je näher wir dem Rand des Wohnraums kommen, desto verheißungsvoller werden die Ausblicke und das Gefühl, über den Abgrund zu fliegen, steigt. Der hinterste Teil des Wohnraums wurde für Gesellschaftsräume mit Panoramafenstern genutzt.
Das Haus wurde durch den Einsatz moderner Ingenieursysteme fast vollständig vom Gelände abgerissen. Das Gebäude erhält alle notwendigen Energien und Ressourcen aus erneuerbaren Quellen. Die Lage in der Höhe schafft ideale Voraussetzungen für eine hochwertige Belüftung. Die Umgebung bleibt frisch, erfüllt von den Düften des Waldes.
Ein ungewöhnliches Projekt eines kleinen schönen Hauses mit Panoramafenstern symbolisiert Freiheit, Leichtigkeit. Gleichzeitig wird hier schonendster Umgang mit der Umwelt demonstriert. Das Gebäude hat die Landschaft nicht beeinflusst und ist ein von der Umgebung abgeschnittenes Volumen, von dem aus Sie die Schönheiten aus der Ferne genießen können, aber, als ob Sie sie berühren würden.
Architects | Kariouk Architects |
Images | Scott Norsworthy |
Konzeptionelles Projekt eines Hauses mit Panoramafenster auf der Basis eines Scheunenhauses
Das Architekturbüro 35-51 ARCHITECTURE Office hat ein einzigartiges Hausprojekt mit einem Panoramafenster entwickelt, das die Idee traditioneller Vorstadtwohnungen zerstreut. Das ausdrucksstarke konzeptionelle Cottage zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Form, Konfiguration und architektonischen Techniken aus.
Die lakonische Fassade scheint aus dem Hang auszubrechen und in die Ferne zu streben und schafft so angenehme Bedingungen für die Bewohner. In der Anlage erhalten wir drei Ebenen zum Wohnen und eine großzügige Terrasse mit Sitzgelegenheiten, die unter einer Überdachung verborgen ist.
Die Einzigartigkeit der Architektur eines hochmodernen Hausprojekts mit Panoramafenster
Der Umriss des Gebäudes zeichnet die Linien eines klassischen Scheunenhauses nach, aber die Architekten gingen einen unerwarteten Schritt und schnitten einen Teil der Fassade davon ab. Es war, als ob ein Element der tragenden Struktur vom Gebäude abgeschnitten worden wäre und das Obergeschoss gezwungen wäre, in der Luft zu hängen. Gleichzeitig bildet das überhängende Volumen einen Baldachin über einem bequemen Sitzbereich mit Outdoor-Whirlpool.
Die beeindruckendste Lösung im Projekt eines Hauses mit Panoramafenster war diese überhängende Fassade. Die Struktur hängt in der Luft. Und durch den Untergang des Geländes wirkt die ungewöhnliche Bautechnik noch eindrucksvoller.
Soziale Räume sind in einem großen Raum mit einem Pool in der Nähe einer Panorama-Glaswand gestaltet. Die Konfiguration kann nicht als traditionell bezeichnet werden, da sich das Wohnzimmer im Obergeschoss über den Schlafzimmern und anderen Räumen befindet. Gleichzeitig ermöglichte diese Technik vielversprechende Ansichten aus der sozialen Zone. Von hier aus öffnen sich Panoramen auf die umliegenden Gebiete und in die Ferne bis zum Horizont.
Kontakt der Wohnräume mit der Umgebung beim Projekt eines Hauses mit Panoramafenster
Die Rückseite des Hauses ist eine Glaskammer, in der Übergänge konstruiert sind, die die Stockwerke verbinden. Dieses Volumen gewährleistet einen engen Kontakt mit der natürlichen Umgebung. Um die Atmosphäre spektakulärer und naturnaher zu gestalten, wurde die Wand mit Naturstein verkleidet.
Das verglaste Volumen ist zu einem kompakten Atrium mit lebenden Sträuchern, Bäumen und Blumen geworden. Durch die durchgehende Verglasung von Fassade und Dach in diesem Hausteil erhält die Vegetation ausreichend Licht.
Auch die Vorderseite des Hauses fügt sich gelungen in die Landschaft ein. Das Panoramafenster im obersten Stockwerk scheint sich nach vorne zu bewegen und ermöglicht das Eintauchen in die malerische Landschaft. Direkt vom verglasten Pool genießen Sie einen ungehinderten Blick.
Ein ungewöhnliches, trendiges Hausprojekt mit Panoramafenster ist eine Symbiose aus klassischem Scheunenhaus, Hightech-Richtung und Öko-Stil. In Gegenwart natürlicher Materialien zeichnet sich das Haus durch eine wirklich außergewöhnliche Architektur aus. Aber es lohnt sich, genauer hinzusehen, und wir sehen bereits die Merkmale der gewöhnlichsten ländlichen Behausung, die auf einer Scheune basiert. Moderne Techniken mit Panoramaverglasung, offenen Bereichen und Layout haben dazu beigetragen, es zu einer ultra-neuen Option für Familienunterkünfte zu machen.
Architects | 35-51 ARCHITECTURE Office |
Images | Arash Akhtaran |
Ferienhaus mit Panoramafenstern 👉 377 m² Idealer Platz für eine Junge Familie
Welche Art von Unterkunft wird für eine Familie mit kleinen Kindern benötigt? Hier gibt es ein Maximum an Platz, Komfort und Freiheit. So können Sie ein Ferienhaus mit Panoramafenstern in der chilenischen Stadt Concepcion charakterisieren. Spezialisten des Architekturbüros Prado Arquitectos berücksichtigten alle Kundenwünsche und konnten ihren Traum von einem Familiennest in die Realität umsetzen.

An der Stelle des alten zerstörten Hauses wurde ein modernes Häuschen im Minimalismusstil mit Noten von Öko-Stil errichtet. Diese beiden Kombinationen waren perfekt für ein junges Paar mit Kindern, für die es wichtig war, Privatsphäre zu haben, mit der vollen Offenheit ihres eigenen Raums. Stellen Sie diesen Effekt bei Panoramafenstern bereit.


Das einzige, was von den vorherigen Häusern erhalten geblieben ist, ist eine alte Palme, die mitten im Hof wächst. Darin herrscht Seelenfrieden, Adel und Einzigartigkeit des Wohnens. Von diesem Teil des Hofes aus können Sie alle Teile des Hauses visuell steuern und sehen, was in jedem Raum passiert. Viele Cottages sind mit Panoramaverglasung geplant, da dies eine großartige Möglichkeit ist, den Raum mit natürlichem Licht zu sättigen, insbesondere wenn er vollständig von der Straße ausgeschlossen ist.

Die Aufteilung des Hauses gliedert sich in zwei Teile – einen Schlafbereich und Gemeinschaftsräume: Küche, Wohnzimmer, Esszimmer, Garage. Ein Merkmal des Hauses mit Panoramafenstern ist die Aufteilung des Raumes, von denen jeder eine feste Verglasung hat. Das Foto zeigt, dass der geschlossene Korridor, der die beiden Sektoren des Hauses verbindet, auch einen Panoramablick auf alle 13 Meter bietet. Denken Sie unpraktisch und trotzig? Nein, auf diese Weise versuchen die Bewohner des Hauses, die Einsamkeit der inneren Welt aufrechtzuerhalten und wenn möglich frei in den Außenbereich des Hofes hinauszugehen.

Die Ecke des Hauses besteht aus zwei Ebenen, in denen sich die Schlafzimmer darüber befinden. Das Äußere der versiegelten Fassade besteht aus schwarz lackiertem Stahlbeton. Die zweite Ebene hat eine schwarze Stahlbasis. Eine solche Entscheidung ist charakteristisch für den Minimalismusstil, der den Hintergrund der Panoramaverglasung betont. Der Innenraum ist so hell wie die großen Fenster. Holzdekoration der Wände, Decken, Treppen, Fußböden – dies ist das Highlight des Hauses mit Panoramafenstern.


Die erste Ebene verfügt über eine Küche, ein Wohnzimmer und eine Veranda. Im zweiten Stock befinden sich Schlafzimmer, in denen Sonnenlicht zur Verfügung steht. Eine gute Sicht, die sich mit Licht füllt, wird von Architekten im Voraus ausgearbeitet. Die beleuchteten Wohnbereiche befinden sich auf der Nordseite, wodurch die Räume vollständig beleuchtet werden. Die Typologie des Wohnens wird für Ihren Garten offen und für neugierige Blicke völlig eingeschränkt.

Wichtig! Der Markt bietet Panoramafenster in verschiedenen Rahmentypen an: Kunststoff, Aluminium, Holz. Daher können Sie für jeden Gehäusetyp den geeigneten Fenstertyp mit bestimmten Eigenschaften und Merkmalen auswählen.

Wenn das präsentierte Haus mit Panoramafenstern in einem anderen Design gestaltet worden wäre, hätte es eine solche Familienidylle nicht erreicht. Der vergrößerte Raum, die Offenheit für den Innenhof und die natürliche Beleuchtung ermöglichten es den Bewohnern, alle Vorteile des modernen Wohnens zu spüren.
Architects | Prado Arquitectos |
Photo | Cristóbal Caro |
Einstöckiges flaches Haus mit Panoramafenstern am vietnamesischen Hang
Ein Beispiel für ein interessantes, flaches einstöckiges Haus mit großen Panoramafenstern, herrlicher Aussicht und nachdenklicher Landschaft am Hang.

























Haus mit Panoramafenstern an der Fassade und der Wirkung eines kreisförmigen Panoramas
Dieses Haus mit Panoramafenstern an der Fassade wurde geschaffen, um die Pracht der Welt zu beobachten, zu studieren und in die Atmosphäre der Erhabenheit einzutauchen. Das Gebäude liegt auf einem Hügel mit Blick auf die grasbewachsenen Weiten der Insel Hawaii. Die Aussicht wurde zum Hauptmerkmal des Projekts, und die Architektur trat in den Hintergrund. Das Objekt selbst ist elementar und einfach, aber gleichzeitig zuverlässig und langlebig.
Um in dieser Gegend ein Haus zu bauen, musste es komplett autonom gebaut und mit Ressourcen aus erneuerbaren Quellen versorgt werden. Das Gebäude erhält Energie aus der Sonne, Regenwasser.
Haus mit Fassadenfenstern als Zentrum für die Beobachtung unberührter Natur
Dieses Haus in der Natur ist zu einem Berührungspunkt zwischen der Zivilisation und einer lebendigen, unberührten Umwelt geworden. Wenn Sie die Natur um sich herum beobachten, werden Sie kein menschliches Eingreifen sehen. Üppig grünes Gras imitiert Meereswellen aufgrund starker Windströmungen und betont die Atmosphäre des Friedens.
Damit die Bewohner die Landschaft so gut wie möglich genießen können, wird rund um das Gebäude eine Panoramaverglasung angebracht. Das Haus mit Fassadenfenstern fungiert als Aussichtsplattform. Gleichzeitig werden hier Bedingungen für ein angenehmes Leben, Erholung und sogar Arbeit geschaffen.
Um den Effekt des Eintauchens in unglaubliche Ausblicke zu verstärken, wurden die Räume so offen wie möglich gestaltet. Funktionsbereiche gehen fließend ineinander über. Im Inneren des Hauses wurde ein Minimum an Wänden, Trennwänden und Türen errichtet. So ist von überall im Gebäude, ob Wohnzimmer, Atrium, Küche oder Schlafzimmer, der engste Kontakt zur Landschaft gewährleistet.
Die Einführung eines Hauses mit Fassadenfenstern in der Umgebung der Hawaii-Inseln
Komfort und Sicherheit bei allen Wetterbedingungen, die in diesem Bereich recht wechselhaft sind, bietet ein großes Flachdach mit breiter Traufe. Es ist völlig frei von Windschlag. Das Gebäude selbst widersteht aufgrund seiner abgerundeten, stromlinienförmigen Form und seines starken Stahlbetonrahmens auch lokalen Wetterbedingungen und Katastrophen. Dieses Haus ist wie ein Schiff, das auf einem Ozean aus wogenden Gräsern segelt.
Um den Einfluss der Architektur auf die Natur zu minimieren, wurden Wirtschaftsräume und eine Garage direkt in den Hang gebaut. Dadurch bleiben sie von außen unsichtbar, beeinträchtigen das Landschaftsbild nicht.
Ein einfaches, langlebiges und rationelles Haus mit frontseitiger Panoramaverglasung, wie ein Observatorium im Zentrum eines mysteriösen, geheimnisvollen und beeindruckend schönen Naturgebiets der größten Insel Hawaiis. Das Gebäude fügt sich nahtlos in die Umgebung ein, praktisch ohne die darin geschaffene Harmonie zu verletzen. Die Bewohner werden Tag und Nacht zu direkten Beobachtern der interessantesten Naturphänomene. Hier können Sie Kraft tanken, meditieren, in die ungewöhnlich reichen, wunderschönen Landschaften eintauchen. Frische Luft durchdringt jede Ecke des Raums im Haus.
Architects | Craig Steely Architecture |
Images | Darren Bradley |
Geräumiges Projekt eines Hauses mit Panoramafenstern, umgeben von einer natürlichen Landschaft
Ein spektakuläres Häuschen von ungewöhnlicher Form und Konfiguration wurde als Zufluchtsort für ein junges Paar gebaut, das sich vor der lauten, von exotischen Dschungeln umgebenen Stadt verstecken wollte. Gleichzeitig strebten die Besitzer danach, den Kontakt mit der malerischen Umgebung zu maximieren. In diesem Zusammenhang schlugen die Architekten ein abgelegenes Projekt des Hauses mit Panoramafenstern und einer Terrasse vor.
Durch die Verwendung von Naturmaterialien aus dieser Gegend ist das Objekt harmonisch in die Landschaft eingeschrieben. Die dunkle Farbpalette ermöglichte es, das Gebäude erfolgreich in die Waldlandschaft zu integrieren. Gleichzeitig zeichnet sich die Architektur durch Einfachheit der Formen und Prägnanz aus, wirkt sich daher minimal auf die Umwelt aus und das letzte Wort bleibt bei der Natur.
Betonung der Landschaft im Projekt eines Hauses mit Panoramafenstern
Um die Aussicht aus den Fenstern auf das flache Gelände zu maximieren, entwarfen die Architekten die Hauptwohnräume und sozialen Bereiche im zweiten Stock. Durch die Lage in über vier Metern Höhe öffnen sich aus den Fenstern atemberaubende, großformatige Bilder.
Der zweite Stock selbst ruht auf tragenden Strukturen, darunter sind Terrassen vorgesehen. Durch diese Entscheidung konnten sowohl Kompaktheit als auch Funktionalität des Objekts erreicht werden. Erholungsgebiete im Freien im Projekt des Hauses mit Panoramafenstern befinden sich sozusagen unter dem Haus. Aufgrund dieses Empfangs waren die Terrassen vor der sengenden Sonne und dem Niederschlag verborgen.
Gleichzeitig stehen Orte der Erholung im Freien in engem Kontakt mit Wohnräumen, bleiben aber optisch von ihnen verortet.
Die Praktikabilität des Hausprojekts mit Panoramafenstern
Die Besitzer wollten auch sicherstellen, dass das Objekt so funktional wie möglich wird. Hier waren sowohl offene Räume mit Kontakt zur Landschaft gefragt, als auch Rückzugsräume für den Aufenthalt in privater Atmosphäre.
Einer der Pfeiler, auf denen das Haus ruht, dient auch als Feuerstelle. In diesem Fall sieht das System zwei Zentren vor. Eines befindet sich im Terrassenbereich und das andere weiter oben im Wohnraum.
Es gibt Bedingungen zum Entspannen am Kamin vor dem Hintergrund einer malerischen Landschaft. Die Atmosphäre ist farbenfroh und voller Romantik.
Die offenen Sozialzonen sind in der Anordnung und Aufteilung nach Süden vorgerückt. Gerade von hier aus öffnen sich die Hauptansichten der Umgebung. Und private Zimmer, Schlafzimmer befinden sich im Norden. Sie sind mehr in Kontakt mit der abgeschiedenen Waldlandschaft. Gleichzeitig ist die erste Etage des Ferienhauses fast vollständig offene Räume in Form von Terrassen, auf denen Sie sich entspannen und direkt inmitten der Naturlandschaft fühlen können.
Ein dynamisches, funktionales Projekt eines Hauses mit Panoramafenstern inmitten eines exotischen Waldes ermöglicht es Ihnen, in die Romantik einzutauchen und die frische Luft fernab des Lärms der Metropole, der Menschen und des Stadtsmogs zu genießen.
Architects | Olson Kundig |
Images | Maíra Acayaba |