Durch die Verglasung in der Gestaltung eines Holzhauses mit Panoramafenstern ist es zum Hauptinstrument geworden, das die Bewohner mit der Umwelt verbindet. Das Wohnzimmer erhielt gleichzeitig einen ungehinderten Blick auf zwei gegenüberliegende Seiten des Gebäudes. Aus diesem Grund ertrinkt sie im Wald.
Design eines Holzhauses mit Panoramafenstern zur Verbindung mit der Natur
In diesem Raum werden Sie sich nicht wie in einem gewöhnlichen Raum fühlen, sondern wie in Ihrer Handfläche vor Wildtieren. Das Haus ist in einem dichten Wald versteckt und bleibt in Kontakt mit der geheimnisvollen, atmosphärischen Umgebung. Durch das Öffnen von Panoramastrukturen ist es möglich, den Wohnraum direkt mit der Waldlandschaft zu verbinden. Die Pufferzone in Form einer Terrasse erweitert qualitativ die Möglichkeiten im Rahmen der Funktionalität des Objekts, Kontakt mit der atemberaubenden Landschaft aufzunehmen.
Umsetzung des Entwurfs eines Holzhauses mit Panoramafenstern in den Wald
Das Haus fügt sich aufgrund der Dekoration der Wände mit Holzverkleidungen organisch in die Umgebung ein. Die Architekten haben das Konzept eines bescheidenen Hauses in Form eines landwirtschaftlichen Gebäudes beibehalten.
Dabei stand die Originalität von Formen und Designs im Vordergrund. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Praktikabilität und Offenheit des Wohnens. Auch das Interieur fällt nicht auf, sondern bleibt vor der Kulisse der malerischen Natur vor den Fenstern zweitrangig. Gleichzeitig werden darin häufig natürliche Materialien verwendet, die die Situation in ein Waldmärchen integrieren.
Den Schöpfern dieses Entwurfs eines Holzhauses mit Panoramafenstern ist es gelungen, nicht nur eine enge Beziehung zwischen dem Objekt und der Landschaft herzustellen, sondern auch den Anschein zu erwecken, dass es ein integraler Bestandteil davon ist. Dieses Haus fügt sich so gut in die Landschaft ein, als wäre es schon immer hier gewesen. Natürlichkeit, ohne die Harmonie in der Umgebung zu stören, wird zum wichtigsten Indikator dafür, dass Stil, Architektur, Materialien des Objekts bestmöglich gewählt sind.
Die Funktionalität eines einfachen Designs eines Holzhauses mit Panoramafenstern im Wald
Betrachten wir das Objekt nun aus praktischer Sicht. Es gibt einen Ort zum Entspannen vor der Naturlandschaft. Großzügige Zimmer bieten durch Panoramafenster eine visuelle und haptische Verbindung mit der Landschaft. Private Zimmer, einschließlich Schlafzimmer, haben eine ruhige, romantische Umgebung, in der Sie beim Rauschen der Blätter einschlafen können.
Die Besonderheit der Terrasse ist ihre Lage auf der Bodenebene des Wohnzimmers. Dieses Design scheint den Wohnraum außerhalb des Hauses zu erweitern. Einfach das Fenster öffnen, und schon kommen weitere 20 Quadrate Platz ins Wohnzimmer, aber schon unter freiem Himmel.
Der Entwurf eines Holzhauses mit Panoramafenstern wirkt leicht und einfach, ist aber gleichzeitig durch den Steinsockel und die Stützkonstruktion fest mit dem Grundstück verbunden. Die Wände sind ebenfalls aus Stein gebaut, die Basis für den Grill, direkt auf der Terrasse installiert. Durch das Kopfsteinpflaster wirkt eine kompakte Behausung mit Holzwänden nicht wie ein Behelfsbau, sondern erweckt den Eindruck eines Hauptstadtgebäudes.
Architects | Hebra Arquitectos |
Images | Cristóbal Palma MArcos Zegers |
Holzhaus mit Panoramafenstern 👉 Was sollte eine moderne Hütte im Wald sein?
Ein kompaktes Holzhaus mit Panoramafenstern ist ein abgelegenes, bescheidenes Häuschen in den Tiefen des Waldes mit einer Fläche von 90 Quadratmetern. Der Hauptvorteil des Herrenhauses ist der Panoramablick auf die kanadische Natur und die einzigartige, fast mystische Atmosphäre inmitten eines ruhigen majestätischen Waldes.

Die Architekten des Architektur- und Designbüros von Ménard Dworkind bauten das Haus nach dem Prinzip einer Waldhütte, machten es aber gleichzeitig ergonomisch und komfortabel auf moderne Weise.












Moderne Rahmenbautechnik
Einstöckiges Holzhaus mit Panoramafenstern wurde in Rahmentechnologie gebaut. Es ist leicht und einfach zu montieren, so dass es sich als weit im Wald auf einem Hügel mit atemberaubendem Panoramablick auf das Mont Tremblant-Tal errichtend herausstellte.

Es war kein Problem, die Materialien auf die Baustelle zu bringen und dort zu sammeln. Sie verzichteten auf ein komplexes massives Fundament. Der kompakte Holzboden ist sicher auf einem einfachen Streifenfuß montiert.










Maximale Integration eines Holzhauses mit Panoramafenstern in die Natur
Je weiter im Hinterland ein Haus gebaut wird, desto mehr sollte auf seine Integration in die natürliche Umwelt geachtet werden. Um eine ökologische Integration zu erreichen, wurde das Haus fast ausschließlich aus Holz gebaut.

Fast alle Oberflächen innen und außen sind mit Holz ausgeführt. Die meisten Möbel bestehen ebenfalls aus Holz. Das zentrale Element des Wohnzimmers ist ein Kamin, der die Zugehörigkeit des Gebäudes zu Primitivität und Einfachheit betont.

In diesem Raum können die Bewohner so weit wie möglich in die Natur eintauchen, da die Panoramaverglasung von beiden Seiten erfolgt. Wenn Sie sich hier ausruhen, fühlen Sie sich wie im Wald. Mit Schiebeläden können Sie die Privatsphäre und das natürliche Licht in Ihrem Zuhause einstellen.










Komfort trifft auf Einfachheit
Das Cottage verfügt über Queensize-Betten, einen Designer-Holztisch, ein Spülbecken und eine stilvolle, matte Küche. Gleichzeitig werden alle Designs in möglichst einfachen Formen erstellt, ohne Schnickschnack im Kontext des Designs. Hergestellt aus natürlichen, natürlichen Materialien.

Den Weg vom Haus hinunter gibt es eine Sauna mit Panoramafenstern, Außendusche und Hängematten. Es ist die letzte Verbindung eines Landkomplexes für Erholung und Wellness, umgeben von Wald.

Ein gemütliches Holzhaus mit Panoramafenstern ist zu einer Insel für komfortable Abgeschiedenheit inmitten der Weite des kanadischen Waldes geworden. Es wird Sie so weit wie möglich in die Welt der Wildtiere eintauchen lassen.
Architects | Ménard Dworkind architecture & design |