Orange Ziegel – ein 190 m2 großes Haus im Stil des Konstruktivismus des Architekturbüros Joris Verhoeven Architectuur

Orangenziegel sind ein traditionelles und weit verbreitetes Material im Wohnungsbau. Das Architekturbüro Joris Verhoeven Architectuur zeigte, wie ein modernes Haus im minimalistischen Konstruktivismusstil aus diesem klassischen Baumaterial aussehen kann. Die Anlage befindet sich in der Stadt Valre (Niederlande). Es ist eine Landvilla von 190 qm.
Aus dem Foto des Hauses aus orangefarbenen Ziegeln geht hervor, dass es Geradlinigkeit, Prägnanz und Rationalität betont. Aber nicht nur diese Merkmale machten das Herrenhaus im Gegensatz zu traditionellen europäischen Backsteingebäuden. Betrachten wir sie genauer.

Backsteinhäuser sind in den Niederlanden weit verbreitet. Brick an sich sticht in der Architektur der meisten europäischen Länder nicht hervor. Aufgrund der ursprünglichen, asymmetrischen Form des Hauses, der Vordächer und der überhängenden Böden wirkt das Gebäude jedoch modisch, präsentabel und zieht die Aufmerksamkeit vor dem Hintergrund traditioneller europäischer Gebäude auf sich.

Den Architekten gelang es, die Villa aufgrund der ungewöhnlichen Form des Hauses von der Gesamtmasse zu unterscheiden, wobei sie den Stil des Konstruktivismus beobachteten. Der Baldachin über der Glasdachterrasse ist zu einem futuristischen Element geworden. Aufgrund dessen verwandelt sich das Objekt in ein wunderschönes hochmodernes Landhaus, obwohl es aus dem seit Jahrhunderten in Europa verwendeten Material hergestellt wird.

Ein weiteres modernes Merkmal der orangefarbenen Backsteinvilla ist die Panoramaverglasung von der Terrasse. Die Integration von Außen- und Innenraum ist ein Trend im Wohnungsbau. Eine weitere Terrasse befindet sich im zweiten Stock.

Diese Technik machte den Raum offen, geräumig und komfortabel. Einsätze aus Holz trugen dazu bei, das Gebäude von der Gesamtmasse zu isolieren. Das Objekt zeichnet das Spiel der Massivität und Leichtigkeit nach. Massive Teile des Hauses sorgen für Privatsphäre und Lichtoffenheit vom Innenhof aus.

Das rechteckige Gebäude hat ein Flachdach. Es wurde ausbeutbar gemacht und auf Sonnenkollektoren gelegt. Der Strom aus ihnen reicht für eine vollständige autonome Elektrifizierung der Anlage aus.

Auch das Dach ist mit einem Kühlsystem ausgestattet. Dank der erhöhten Dachkanten ist die Technologie nicht sichtbar und beeinträchtigt das Erscheinungsbild des Gebäudes nicht.

Im minimalistischen Äußeren des Hauses gibt es praktisch kein Dekor. Aufgrund der nicht standardmäßigen Verwendung von Ziegeln gelang es ihnen, etwas Spektakuläres hinzuzufügen. Die Dekoration des Hauses war direkt das Baumaterial. Das Visier über der Haustür bestand aus Mauerwerk. Die Hausnummer wurde in Form eines Basreliefs aus leicht vertieften Ziegeln hergestellt.


Aufgrund all dieser Merkmale fällt das Haus auf und hebt sich von der allgemeinen Backstein-Stadtentwicklung ab. Bei der Verwendung traditioneller Baumaterialien weichen sie von den üblichen Standards ab. Offene Terrassen, eine große Verglasungsfläche, ein Minimum an Dekor und ein Maximum an Rationalität. Das von Joris Verhoeven Architectuur entworfene Landhaus aus orangefarbenen Ziegeln spiegelt zeitgenössische architektonische Trends wider.
Architects | Joris Verhoeven Architectuur |
Photo | John van Groenedaal |