Fest mit der Landschaft verbunden, erhebt sich dieses schöne Betonhausprojekt auf einem Plateau selbstbewusst über eine bewaldete Schlucht und von Weinbergen gesäumte Täler. Die Besonderheit der Villa war das Fehlen traditioneller Außenwände, stattdessen sehen wir eine Zellenstruktur, die nach dem Prinzip der Rahmen ausgestattet ist.
Jeder Rahmen umrahmt ein separates Volumen, einen Raum. Innerhalb der Zellenstruktur befindet sich an drei Seiten des Gebäudes eine Loggia. Es ersetzt die Terrasse. Der Zugang zu dieser Plattform ist von jedem Raum im zweiten Stock aus möglich. Im Gegensatz zu den darunter liegenden Erholungsbereichen im Innenhof zeichnet sich dieser Raum durch verbesserte Aussichtsqualitäten aus. Die Terrasse bietet ein Panorama bis zum Horizont, Wälder, Täler. Gleichzeitig bleibt der ungehinderte Kontakt zur Landschaft und Frischluft erhalten.
Sichtbetonplatten Fassade 👉 Funktionalität eines Betonhauses mit offener Fassade
Die Rahmenbetonstruktur in Form von Zellen an der Fassade bietet eine maximale Verbindung zwischen den Innenräumen und der Umgebung. Durch die tragende Rahmenschale hat jeder Raum Kontakt zur Straße, erhält eine hochwertige Beleuchtung. Gleichzeitig spielt die Zellenform an der Fassade die Rolle einer Pufferzone zwischen Wohnräumen und Straße. Der Übergang vom Wohnraum zur Umgebung ist fließend.
Die Zellkonstruktion schützt das Gehäuse vor der sengenden kalifornischen Sonne. Zudem überdeckt es den unteren Teil des Gebäudes und schafft dort angenehme Bedingungen zum Wohnen und Erholen. Bei dem Projekt eines schönen Betonhauses herrscht ein Gleichgewicht zwischen Offenheit und Abgeschiedenheit.
Obwohl das Haus von bodentiefen Panoramafenstern dominiert wird, gehen die Fenster nicht direkt zur Straße, sondern sind tief in den Rahmen eingebaut. Die Lösung sieht zuverlässig und komfortabel aus. Das Innere des Hauses scheint durch ein massives Betonskelett vor äußeren Einflüssen geschützt zu sein. Dies spielt eine große Rolle im Zusammenhang mit dem Komfort des Lebens in einem heißen, sonnigen Klima.
Das Haus muss sich nicht hinter Vorhängen oder Jalousien vor der Sonne verstecken. Die Fenster können den ganzen Tag geöffnet werden, unabhängig von der Intensität der Sonneneinstrahlung. Und während dieser ganzen Zeit wird eine angenehme Atmosphäre in den Räumen aufrechterhalten.
Offene Fassade als Element der Individualisierung
Der äußere Betonrahmen ist zu einem Element des Designs und der Ästhetik des Hauses geworden. Zellen heben und rahmen effektiv jedes Wohnzimmer und jeden Raum ein. Gleichzeitig sind sie so gestaltet, dass die Pfeiler nicht gegenüber den Panoramafenstern verlaufen und die Sicht nicht stören. Von innen ist der Rahmen fast unsichtbar.
Von außen wirkt eine offene Struktur im Design eines schönen Betonhauses streng und majestätisch. Dadurch wirkt das Haus massiver, ausdrucksvoller. Darüber hinaus ist jedes Rahmenelement so gestaltet, dass es eine bestimmte Funktion erfüllt. Und wenn wir uns das Gelände ansehen, sehen wir, dass die Betonhülle des Gebäudes eng mit der Landschaftsgestaltung verbunden ist. Der in ähnlichem Stil gestaltete Pool ist eine Fortsetzung der Architektur des Hauses.
Architects | Mork-Ulnes Architects |
Images | Bruce Damonte |