Hell, offen, mit frischer Luft und natürlichem Licht durchflutet, befindet sich im mexikanischen Touristenzentrum Puerto Escondido ein großzügiges Patiohaus mit sich öffnender Holzfassade. Das Objekt zeichnet sich durch den engsten Kontakt mit der lokalen Flora aus. Wohnräume sind buchstäblich mit dem Garten verflochten, der die Volumen von verschiedenen Seiten durchdringt.
Die Architektur des Gebäudes besteht aus zwei Wohnvolumen, zwischen denen sich ein Patio unter einer Pergola befindet. Die Struktur besteht aus Beton, wirkt aber durch ihre Offenheit leicht genug. Viel Grün innen und außen, natürliche Veredelungsmaterialien kompensieren den industriellen Look des Hausrahmens. Hier spüren Sie die Dominanz der lebendigen Landschaft, nicht des Steins. Gleichzeitig bleibt letzteres ein Symbol für Zuverlässigkeit, Sicherheit, Qualitätsfaktor.
Maximale Offenheit transformierender Holzfassaden
Hauptmerkmal des großzügigen Panoramahauses sind lichtdurchlässige Holzläden. Sie werden entsprechend der Größe der Gebäudefront angefertigt und ersetzen die Fassade. Hinter den Strukturen befinden sich große Panoramafenster in der gesamten Wand. Aufgrund der Eigenschaft der Holzfassade, Licht durchzulassen, wird durch sie eine natürliche Sonneneinstrahlung gewährleistet, selbst wenn diese Strukturen geschlossen sind.
Diese Lösung garantiert einen ununterbrochenen Sichtkontakt mit den beeindruckenden Ausblicken, die sich bis zu den Hügeln und dem Pazifischen Ozean erstrecken. Die Fassaden sind so gestaltet, dass von innen durch sie eine Verbindung zur Landschaft entsteht und von außen die Räumlichkeiten privat bleiben.
Wenn Sie die Grenze zwischen Wohnen und der Umgebung mit üppiger grüner Vegetation aufheben möchten, kann die Holzfassade geöffnet werden. Das Design ist gefaltet, und von innen gibt es einen ungehinderten Zugang nach außen. Die Holzfassade des Hauses scheint zu verschwinden und Wildtiere dringen noch intensiver ein.
Eine einzigartige Kombination aus einem Haus mit Holzfassade und Landschaft
Die Einbindung der Villa in die Tierwelt zeigt sich in vielen Elementen. Das Gebäude verschmilzt mit der Umgebung durch eine enge Interaktion mit dem Garten, der Terrasse mit Swimmingpool. Die beiden Volumen sind durch Passagen verbunden, an deren Seiten Sträucher gepflanzt sind. Außerdem wachsen die gleichen Büsche bereits am Haus selbst. Die Vegetation umhüllt einen Teil der Wände und erreicht das ausgebeutete Dach. Das Dach ist auch Teil des Gartens mit Aussichtsterrassen zum Entspannen.
Beachten Sie, dass sich einige der Bände hinter den Wänden im Freien befinden. Diese Räume haben Gartenmöbel und sogar Bäume.
Das Architekturbüro TAC Taller Alberto Calleja demonstrierte eine unglaubliche Symbiose aus moderner Architektur und Natur. Wohnvolumen eines geräumigen Hauses, Komfort in ihnen werden durch diese beiden Komponenten geschaffen. Eine einzigartige dynamische Holzfassade bietet Komfort und Funktionalität von Wohnräumen.
Architects | TAC Taller Alberto Calleja |