Malaysisches zweistöckiges Haus mit Panoramafenstern, Balance zwischen Tradition und ultramoderner Moderne.
Spektakuläres zweistöckiges Haus mit Panoramafenstern im tropischen modernen Stil
Zweistöckiges Jugendstil-Cottage an einem niedrigen Hang im malaysischen Dorf Bentong. Das moderne Haus mit Panoramafenstern ist nach dem Prinzip des traditionellen malaysischen Wohnens gestaltet und scheint über den grünen Terrassen zu schweben. Es ist auf Stützen montiert und überragt die Grünfläche. Es ähnelt dem Design eines klassischen Campingplatzes, entspricht aber gleichzeitig voll und ganz den modernen Trends – geräumige Volumen, Panoramafenster, lakonisches, rationales Design.
Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zu traditionellen Landhäusern in Malaysia ist das flache Satteldach. In diesem Fall ist es aufgrund der flachen Bauweise des Daches windschlagfrei und hat große Gesimse, die die angrenzenden Aufenthaltsbereiche überdecken. Die Lösung erwies sich als praktisch und rationell für eine neue Wohngeneration.
Die Offenheit eines zweistöckigen Hauses mit Panoramafenstern
Die Fassade des Häuschens ist fast vollständig transparent, was einen hochwertigen Blickkontakt mit der malerischen Landschaft bietet. Bei der Umsetzung dieser Idee spielt auch das Dach mit Vordächern rund um das Haus eine Rolle. Das Design auf der Oberseite schützt den Raum vor übermäßiger Sonne, Niederschlag und trägt zur Aufrechterhaltung eines angenehmen Mikroklimas bei.
Für eine noch bessere Einführung eines zweistöckigen Hauses mit Panoramafenstern in die Umgebung sind Glasschiebekonstruktionen entsprechend der Größe der Wände vorgesehen. Durch diese Lösung können Räume so offen wie möglich gestaltet und mit der Landschaft verbunden werden.
Das Heck ist laut Konzept ein Spiel aus Volumen, die in engem Kontakt mit der Umgebung stehen. Es unterscheidet sich auch deutlich von den ländlichen Hütten, den traditionellen Häusern in der Umgebung.
Tropische Moderne in einem zweistöckigen Haus mit Panoramafenstern
Das Haus wurde aus Stein, Beton, Ziegel, Metall und Glas gebaut. Gleichzeitig wird viel Holz bei der Dekoration von Strukturen, Oberflächen innen und außen verwendet, was typisch für klassisches Wohnen in Malaysia ist. Durch die Dominanz moderner, neuer Materialien wirkt das Landhaus dennoch urban, mit Betonung auf neuen Trends und Tendenzen.
Rauheit und Strenge werden mit leichter tropischer Ästhetik verdünnt, was sich in der Atmosphäre und dem Komfort der Umgebung widerspiegelt. Natürliche Materialien, darunter Stein und Holz, werden auch überwiegend in der Landschaftsgestaltung und Dekoration angrenzender Erholungsgebiete verwendet. Dieser Ansatz integriert das Objekt erfolgreich in die Umgebung. Es wird eine Balance zwischen der dynamischen, rauen, grauen Moderne und der weichen, heimeligen, gemütlichen Atmosphäre eines klassischen Zuhauses geschaffen.
So entspricht ein malaysisches Haus mit Panoramafenstern, obwohl es in seiner Konfiguration dem klassischen Wohnen in den Tropen ähnelt, immer noch neuen Trends und Tendenzen. Die Räume sind hell, offen, luftdurchflutet. Zonen nach außen, Terrassen sind in engem Kontakt mit dem Wohnraum. Anstelle der traditionellen Wände erhalten wir zwei Stockwerke hohe Panoramaverglasungen.
2 Empfänge, um ein Zweistöckiges Haus mit Panoramafenstern Einzigartig zu Machen

Freiheit in der Kreativität verkörpert in modernen architektonischen Trends
Das Gebiet, das durch seine natürliche Schönheit, kreative Emanzipation und Freiheit bei der Auswahl der Werkzeuge und Ideen, die Kunden den Architekten zur Verfügung stellen, besticht, schuf ideale Bedingungen für den Bau eines zweistöckigen Hauses mit Panoramafenstern. Infolgedessen wuchs am Ufer des Snake River im US-Bundesstaat Mississippi nicht nur ein Wohngebäude auf, sondern ein modernes Kunstwerk der Architektur.





Die Herausforderungen für die Architekten wurden mit größtmöglichem Nutzen für die Bewohner gelöst. Der Baumwollhain wurde erhalten und ein vertraulicher und geschützter Raum geschaffen. Die visuelle Barriere zwischen dem Flussbett und dem Gelände wurde nicht zu einem Hindernis für den freien Zugang zur Küstenzone und die Beobachtung unvergesslicher Landschaften wechselnder Jahreszeiten.

Der architektonische Komplex besteht aus zwei separaten Gebäuden. Das Haupthaus besteht aus zwei senkrecht zueinander ausgerichteten Flügeln, die von Ost nach West ausgerichtet sind. Das von Norden nach Süden gerichtete Gästehaus ist in einem einzigen Stilkonzept gestaltet. Die Einfachheit der Linien, Farben, Holzoberflächen und Panoramaverglasungen schaffen einen einzigen Außenbereich, der die warme Sonne des Südens effektiv und vollständig nutzt.

Überhänge des Gebäudes erstrecken sich über Überhänge des Daches. Als Ergebnis einer solchen Konstruktionstechnik wurden Zedernholzdielenböden gebildet, die glasierte Oberflächen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und den Kontrast zur Metallverkleidung des Gebäudes mildern. Eine natürliche Zeder in vielen Farben wird in einem sorgfältig ausgewählten Wellenmuster ausgelegt, um eine originelle Textur und den Eindruck eines Schattenlichtspiels zu erzeugen.

Die stabile Verbindung eines zweistöckigen Hauses mit Panoramafenstern und der Umgebung wird durch mit Zedernbrettern ausgestattete Innenhofwege gewährleistet.




Verwenden Sie einen Baum, um Gehwege und Pfade im Hof zu pflastern. Seien Sie äußerst vorsichtig. In diesem Fall müssen Sie auf das Klima achten, da dies für ein Gebiet mit hoher Luftfeuchtigkeit nicht die beste Option ist. Die Holzart muss haltbar und beständig gegen äußere Einflüsse sein. Außerdem ist es nicht überflüssig, die Platte mit speziellen Imprägnierungen zu behandeln, um die Lebensdauer des Holzes zu verlängern. Trotzdem befinden sich alle Holzoberflächen über dem Boden, um eine bessere Belüftung und Erhaltung des Baumes zu gewährleisten.

Integration des Außenraums
Holzoberflächen und Panoramafenster verwischen optisch die Grenzen zwischen der Naturlandschaft und den Wohnräumen des Hauses.

Die Außenverkleidung des Baldachins setzt sich in der Ausstattung der Wohnzimmerdecke fort. Betonböden enthalten grüne Glasstücke für zusätzliche Textur und Originalität, die in Kombination mit geformtem Beton und weiß verputzten Wänden eine ruhige und gemütliche Atmosphäre in den Raum bringen.

Im Gegensatz zu strengen äußeren Formen hat jedes Zimmer im Haus seinen eigenen Charakter und besonderen Charme. Für den Ruheraum sind dies satte blaue Akzente und originelle Möbel.



Ein nicht standardmäßiges Ess-Set aus Holz und Lampen verleihen der Küche und dem Essbereich einen besonderen Geschmack.

Helle Farbflecken und maßgeschneiderte Möbel machten das Innere eines zweistöckigen Hauses mit Panoramafenstern einzigartig und besonders: von Schlafzimmern für Kinder und Erwachsene bis zu Toiletten und Badezimmern.











Architects | CLB Architects |
Photo | Matthew Millman |