
Hier wird ein zweistöckiges Haus mit Satteldach in der italienischen Gemeinde Lyon im Hochland vorgestellt. Das Design basiert typologisch auf einem traditionellen Alpenhaus, hat aber dank innovativer Lösungen von Architekten eine neue Lesart erhalten.

In Anlehnung an die Traditionen der Alpenarchitekturschule besteht das Gebäude aus einem Steinkeller, einem Holzobergeschoss und einem Satteldach. Die traditionellen Fundamente wurden jedoch zugunsten eines stilisierten, vereinfachten Designs und moderner Baumaterialien überarbeitet.

Eine konstruktive Einfachheit des Äußeren des Hauses hatte keinen Einfluss auf die strukturierte Schönheit und die klaren Linien. Geometrische klare Linien fügen sich harmonisch in die natürliche Berglandschaft ein, ohne ihre Individualität und Plastizität zu verlieren.

Türen und Terrassen mit ihren regelmäßigen rechteckigen Formen wiederholen eine einzelne architektonische Linie des geometrischen Raums. Die Außenwände im obersten Stockwerk sind mit vertikalen Holzbrettern ausgestattet, die vor Witterungseinflüssen schützen und einen reibungslosen Übergang vom Innenraum in die natürliche Umgebung ermöglichen.

Bei der Dekoration der Außenwände eines zweistöckigen Hauses mit Satteldach wurde eine Win-Win-Kombination aus Hell und Dunkel verwendet: die weiß verputzte Fassade des ersten Stockwerks und die Wände im Obergeschoss mit dunklem Holz ausgekleidet. Die Wahl der Baumaterialien und des Farbschemas ergibt eine kompakte und unkomplizierte Form von Eleganz und atemberaubender Plastizität.

Die strukturelle Sauberkeit, die dem Äußeren des Hauses innewohnt, wandert sanft in alle Innenräume. Eine dauerhafte Verbindung mit der unberührten Landschaft wird durch Panoramafenster und Glastüren gewährleistet.

Die Einheit des Äußeren des Gebäudes und des Inneren des Inneren ist in vielen Elementen sichtbar: eine Kombination aus hellen und dunklen Farbtönen, geometrische Strenge struktureller Lösungen, moderne Baumaterialien.

Der Minimalismus, der nicht das Hauptmerkmal von Alpenhäusern ist, hat hier seine organische Verkörperung gefunden. Die Geometrie im Innenraum und ein Minimum an Dekorelementen schufen helle, geräumige und komfortable Räume.

Holzoberflächen verleihen dem dunkelweißen Innenraum eine natürliche Note. Die natürliche Schönheit des Baumes mildert diese kontrastierende Farbpalette von Innen- und Außenoberflächen und schafft ein Gefühl der harmonischen Einheit mit der Vegetation der nahe gelegenen Berghänge.

Für Häuser in Berggebieten ist die Ausstattung mit sicheren und bequemen Zufahrtsstraßen wichtig. Das Gebiet des Geländes und der Eingang zum Gebäude sollten so geplant werden, dass neben der Bequemlichkeit und Sicherheit für die Bewohner des Hauses die natürliche Vegetation und die natürliche Landschaft so weit wie möglich erhalten bleiben. Ein zweistöckiges Haus mit Satteldach ist ein hervorragendes Beispiel für die Kombination all dieser Anforderungen.
Architects | Perathoner Architects |
Photo | Aldo Amoretti |